Sie produzieren Säfte, Smoothies, Saucen, Wurst- oder Fleischwaren oder vertreiben Meeresfrüchte? Sie möchten wissen, wie Sie die Vorteile des Hochdruckpasteurisierens auch für Ihre Produkte nutzen können? Hier erfahren Sie, wie sich das Verfahren auf Ihr Produkt auswirkt.
SCHONENDER PROZESS
Durch die Pasteurisierung unter hohem Druck, ohne den Einsatz von Hitze oder Konservierungsstoffen, wird schonend die Haltbarkeit Ihrer Produkte verlängert.
HOHE LEBENSMITTELSICHERHEIT
Durch den hohen Druck und die Verarbeitung in der Verpackung haben Keime wie Listerien, E.Coli und Salmonellen keine Chance. Außerdem wird das Risiko von Kontaminationen beim Verarbeitungsprozess minimiert.
ERHALT VON NÄHRSTOFFEN
Durch Hochdruckpasteurisierung werden nicht nur Vitamine und Mineralien erhalten, sondern auch der natürliche Geschmack und die sensorische Qualität.
Food-Technologie für die Zukunft
Hochdruckpasteurisieren verwirklicht die Vision von gesünderen Lebensmitteln. Wir setzen auf auf die Technologie des Marktführers hiperbaric.
IHR DIENSTLEISTER FÜR HPP
Als einziges Unternehmen in Deutschland ermöglichen wir Ihnen unsere HPP-Maschine auch für Ihre Produkte zu nutzen.
EINFACHE LOGISTIK
Ihre Produkte werden bei uns in München schonend länger haltbar gemacht. Die Behandlung erfolgt meist in Originalverpackung. Einfache Logistik – weniger Risiko.
HPP – Haltbare Lebensmittel ohne Qualitätsverlust
Haltbare Lebensmittel mit natürlichem Geschmack und dem Erhalt von Vitaminen und Mineralstoffen stellten bisher eine erhebliche Herausforderung an Lebensmittelhersteller. Bis jetzt! Hochdruckpasteurisation hilft gesunde und natürliche Produkte länger haltbar zu machen.
HPP – Die Technologie der Zukunft
Für das zukunftsweisende Verfahren der Hochdruckpasteurisierung setzen wir auf die Technologie des Marktführers hiperbaric. Die Maschine mit einem Durckkesselvolumen von 135 Litern erlaubt das Verarbeiten von großen Produkten, wie z.B. einem ganzen Schinken.
Sie wollen die Vorteile des Hochdruckpasteurisierens auch für Ihre Produkte nutzen?
Sprechen Sie uns einfach an – als einziger Anbieter in Deutschland stellen wir Kooperationspartnern unsere Technologie zur Verfügung.
Hochdruckpasteurisieren – was ist das?
Hochdruckpasteurisation wurde bereits vor mehr als 100 Jahren erfunden. Aber es sollte bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts dauern, bis die HPP (High Pressure processing) Technologie praktisch in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt wurde.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Pasteurisierung bringt die Pasteurisierung ohne Hitze einige Vorteile mit sich: der natürliche Geschmack, die Farbe und die sensorischen Qualität bleiben den Produkten erhalten, ebenso wie wichtige Nährstoffe, beispielswese Vitamine und Mineralstoffe. Gleichzeitig werden durch den hohen Druck Hefen, Sporen, Bakterien und Keime wie beispielsweise Salmonellen inaktiviert. Das Lebensmittel bleibt so länger haltbar ohne an Qualität zu verlieren. Das Pasteurisieren unter Druck eignet sich vor allem für Säfte und Smoothies, Fleisch- und Wurstwaren, Meeresfrüchte, sowie Convenience-Produkten wie Saucen, Dips oder Dressings. Die Produkte können in ihrer flexiblen, wasser- und druckunempfindlichen Verpackung verarbeitet werden. Das senkt nicht nur den logistischen Aufwand, sondern minimiert auch das Kontaminationsrisiko.
Wir setzen beim Hochdruckpasteurisieren auf die Technologie des Markführers hiberparic. Als erstes Unternehmen in Deutschland ermöglichen wir auch Kooperationspartnern Hochdruckpasteurisation für ihre Produkte zu nutzen.
HPP Deutschland in der Presse: Vor kurzem hat uns der Münchner Merkur vor Ort besucht und in diesem Artikel finden Sie einen Einblick in unsere Produktion mit einigen Informationen zum Hochdruckpasteurisieren!
Gesündere Lebensmittel mit HPP – Nutzen Sie die Vorteile
Sie möchten die Vorteile der HPP-Technologie für sich und Ihre Produkte nutzen? Wir stellen Ihnen unsere Hiperbaric 135 zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter 08122 / 22 59 776 oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht! Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.